Archiv der Kategorie: Allgemein
Richtfest an der CaSo
Ehrung Bundesjugendspiele 2025
Am Montag waren die Bundesjugendspiele. Von der Schule aus sind wir zum Sportplatz gegangen. Als erstes haben wir uns aufgewärmt. Dann haben wir uns aufgeteilt. Danach sind wir zur ersten Station gegangen. Das war eine Spaßstation. Dafür gab es keine Punkte. Darauf sind wir zur Sprintwende-Station von Frau Brützke gegangen. Alle Läufer waren schneller als 10 Sekunden. Als wir fertig waren sind wir zum Transportlauf gegangen. Wir sind Runden gelaufen um die guten Plätze zu erhalten. Danach gab es noch springen und werfen. Ein paar Tage später gab es eine Pokalverleihung. Bei der Pokalverleihung bekamen der beste Junge und das beste Mädchen von jedem Jahrgang einen Pokal und die Schulsieger. Danach bekamen alle eine Urkunde. Es gab Ehren-, Sieger- und Teilnehmerurkunden. Alle Kinder hatten viel Spaß.
Elin, Louisa und Hannah, 2a
Diese SDGs werden unterstützt:

„Toni geht auf Reisen“
Heute hat an unserer Schule das Projekt „Toni geht auf Reisen“ stattgefunden. 15 Viertklässlerinnen und Viertklässler haben ihre Schultornister für das Sozialkaufhaus „Kaufhaus Wertvoll“ (www.caritas-kaufhaus-wertvoll.de) in Düsseldorf gespendet.
Die „Tonis“ wurden zuvor gereinigt und mit neuen Schulmaterialien befüllt, die wir großzügig vom Trötsch Verlag und Spielwaren Hobby & Müller gespendet bekommen haben. Anschließend durften sechs Kinder die Tornister persönlich bei Herrn Trenz und Frau Fuchs im Sozialkaufhaus abgeben.
Ein besonderer Dank gilt auch Frau Sommerfeld, die diese Aktion tatkräftig begleitet und unterstützt hat. Zudem wurde die wertvolle Initiative von einer Reporterin der WDR Lokalzeit Düsseldorfbegleitet. Der Beitrag wird am Freitag, 11. Juli 2025, um 19:30 Uhr in der Lokalzeit Düsseldorf ausgestrahlt.
Mit dieser Aktion leisten wir einen wichtigen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit und zeigen, wie sehr wir uns als Schulgemeinschaft für soziales Engagement einsetzen.
Herzlichen Dank an alle Beteiligten!


Diese SDGs werden unterstützt:

Toiletten-Wettbewerb im CaSo-Dorf – Mädchen gewinnen goldene Klobürste!
In der vergangenen Woche fand an unserer Schule ein ganz besonderer Wettbewerb statt: der Toiletten-Wettbewerb im CaSo-Dorf! Jeden Tag wurden die Toiletten zweimal überprüft – und für besonders saubere Toiletten gab es einen „Smily“-Punkt für das Team der Mädchen oder der Jungen.
Mit viel Engagement und einem großen Sinn für Sauberkeit gaben alle Kinder ihr Bestes. Am Ende konnten sich die Mädchen knapp durchsetzen und erhielten verdient den ersten Platz! Zur Belohnung gab es nicht nur die symbolische goldene Klobürste, sondern auch einen Gutschein für 15 Minuten Extra-Spielzeit auf dem Schulhof.
Ein großes Lob geht aber auch an die Jungs – denn der Wettbewerb hat gezeigt: Saubere Toiletten sind uns allen wichtig! Viele Kinder haben gesagt, dass sie sich auch weiterhin Mühe geben wollen, damit unsere Schultoiletten sauber und ordentlich bleiben.
Sauberkeit ist Teamarbeit – wir bleiben dran!

Autorenlesung mit Martin Baltscheit: „Grüner Geist“ begeistert die CaSo
Ein besonderer Tag an unserer Schule: Der bekannte Düsseldorfer Autor und Illustrator Martin Baltscheit war zu Gast und las den Dritt- und Viertklässlern aus seinem Comic Grüner Geist vor. In seinem Werk beschäftigt er sich auf kindgerechte und zugleich tiefgründige Weise mit dem Thema Klima – spannend, humorvoll und mit vielen Denkanstößen.
Die Kinder lauschten gebannt der Lesung, stellten interessiert Fragen und waren begeistert von den lebendigen Zeichnungen und der mitreißenden Erzählweise des Autors. Martin Baltscheit verstand es, die jungen Zuhörerinnen und Zuhörer nicht nur zu unterhalten, sondern sie auch für wichtige Zukunftsthemen zu sensibilisieren.
Wir danken Martin Baltscheit herzlich für diesen inspirierenden Besuch!
Diese SDGs werden unterstützt:

Besuch beim Naturschutzzentrum Bruchhausen
Der Teich
Am 13.5.2025 waren wir (die Klasse 3) mit unserer Klassenlehrerin und mit unserer Sachunterrichtslehrerin im Naturschutzzentrum Bruchhausen. Kurz bevor wir losgelaufen sind haben wir in der Klasse nochmal alles Wichtige besprochen. Aber kurz danach sind wir losgelaufen. Wir sind gute 40 Minuten gelaufen. Als wir angekommen sind haben wir noch ein bisschen Zeit gehabt um was zu essen, aber dann wurden wir reingeholt. Kurz danach haben wir einen kleinen Film geguckt, danach haben wir die Regeln am Teich besprochen und uns anschließend dem Teich genährt. Wir haben in Zweiergruppen gearbeitet und einen Pinsel, ein Sieb und eine kleine Schale bekommen. Damit haben wir gearbeitet. Dann durften wir loslegen, die meisten Kinder lagen auf dem Steg und haben von dort aus die Tiere aus dem Teich geholt. Sehr viele Kinder haben Kaulquappen, Rückenschwimmer und noch viele andere Tiere gefangen. Eine Zweiergruppe hat sogar einen Blutegel und einmal einen Frosch gefunden. Aber dann war es Zeit zurück zur Schule zu gehen, dann sind wir zurück gegangen. Als wir an der Ampel standen, haben wir die Autos und LKW aufgefordert zu Hupen, kurz darauf waren wir an der Schule. Drinnen hat jeder noch ein Eis bekommen aber dann war es vorbei.
Joschua Kl. 3
Ein Tag in Bruchhausen
Am 13. Mai war ich mit meiner Klasse im Naturschutzgebiet Bruchhausen. Meine Klassenlehrerin und meine Sachunterrichtslehrerin waren dabei. Wir sind dort hingewandert. Drei Kilometer! Ui! Frühsport! Als wir angekommen sind, haben wir erst einmal gefrühstückt. Dann kam ein Mann. Er hat uns begrüßt und wir haben über das Thema Teich geredet. Er hat uns auch viele Fragen beantwortet. Dann sind wir in die alte Schule gegangen. Auf dem Weg in einen großen Raum haben wir Axolotl gesehen, sie waren in einem kleinen Aquarium. Ich fand sie sahen sehr süß aus. Als wir im Raum angekommen sind, hat der Mann gesagt wir gucken einen Film. In dem Film haben wir sehr viele Tiere gesehen, Fische, Frösche, Kaulquappen und andere Tiere. Es war irgendwie eklig aber gleichzeiPg auch spannend. Danach hat er uns ein Bild von einem Krötenzaun gezeigt. Ich fand er sah sehr ulkig aus. Nachdem der Mann uns noch die Teichregeln erklärt hat, sind wir zum Teich gegangen. Wir sollten Tiere aus dem Teich fischen. Es gab keine Fische aber fast alle Tiere aus dem Film. Wir fingen Schnecken, große und kleine in Muscheln und Larven. Es hat wirklich viel Spaß gemacht. Es gab sehr viele Kaulquappen. Da es an dem Tag sehr heiß war haben alle sehr geschwitzt. Am Ende haben wir einen Rundgang gemacht. Alle konnten sehen was die anderen gefischt haben. Selbstverständlich haben wir die Tiere wieder frei gelassen. Dann sind wir reingegangen, auf die ToileTe gegangen und haben uns auf den Rückweg gemacht. Auf dem Rückweg haben wir allen Autos und Fußgängern gewunken und sie haben zurück gehupt und gewunken. Als wir wieder an der Schule angekommen waren, haben wir noch ein Eis gegessen, dann sind wir in die OGS und ÜMI gegangen. Das war ein sehr schöner Tag!
Alina Kl. 3
Diese SDGs werden unterstützt:

Projekt Düsseldorfer Kinder-Agenda 2030
650€ Spende für neue Spielgeräte: Ein großer Dank an die Bürgerstiftung Erkrath
Singpausen-Lieder
Texte und Playbacks des aktuellen Liederprogramms „Singgeschichten“sind jetzt auf der Startseite unserer Homepage eingebettet worden: https://www.singpause.de/?id=8